Herzlich Willkommen beim MV Gschwend!
Aktuelles
Einladung zur Hauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung ein.
Am Freitag, 31. Januar 2025
um 20:00 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Frickenhofen
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht der Schriftführerin
6. Bericht des Dirigenten
7. Bericht der Jugendleiterin
8. Bericht der Chronikschreiberin
9. Entlastung
10. Neuwahlen
11. Verschiedenes
Anträge zu Punkt 11 können schriftlich, bis zum Beginn der Versammlung,
beim 1. Vorsitzenden mit kurzer Begründung eingebracht werden.
Über ein vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder würden wir uns sehr freuen.
Mit musikalischen Grüßen
Musikverein Gschwend 1898 e.V.
MUSIKVEREIN GSCHWEND STIMMT BEI DER JAHRESFEIER AUF WEIHNACHTEN EIN
Die Besucher der traditionellen Jahresfeier am Vorabend des vierten Advents erlebten einen unterhaltsamen Abend in der weihnachtlich geschmückten Gemeindehalle. Neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm der Jugendkapelle und der Aktiven Kapelle stand auch die Ehrung verdienter Mitglieder und Jungmusiker auf dem Programm. Ein Theaterstück und das passende Speisen- und Getränkeangebot rundeten den gelungen Abend ab, bei dem der Musikverein auch Erinnerungen an die Berlin-Reise im Herbst dieses Jahres wiederaufleben ließ.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Moritz Kosel und einem Grußwort von Bürgermeister Jochen Ziehr eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Katharina Presser den Abend mit dem winterlichen Schlittschuhläufer-Walzer von Émile Waldteufel. Es folgten Melodien aus bekannten Filmen und Serien wie Game of Thrones, Harry Potter oder Fluch der Karibik. Marcel Degout führte auf kurzweilige Art durch die Beiträge der Jungmusiker. Mit der Zugabe Oompa Loompa aus dem Filmklassiker Charlie und die Schokoladenfabrik verabschiedete sich die Jugendkapelle.
Den zweiten Teil des Abends eröffneten die 60 Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle unter der Leitung von Dirigent Frieder Geiger mit dem beliebten Weihnachtslied Felix Navidad im Latin-Stil. Es folgte eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Musikepochen. Mit den eingängigen und tänzerischen Melodien des Bach-Chorals „Jesus bleibet meine Freude" wurden die Zuhörer in die Epoche des Barock entführt. Bei der Romanze aus dem Hornkonzert Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart solierte Katharina Geiger. Der klare Ton des Waldhorns und die dezente Begleitung der Kapelle erfüllten die Gemeindehalle. Bei Gioacchino Rossinis Werk „Katzenduett" konnten Uwe Schaaf und Marcel Degout ihr Können an der Solo-Trompete unter Beweis stellen. Mittels Wow-Wow-Dämpfern in den Instrumenten wurde das Zwiegespräch zweier Katzen gekonnt imitiert.
Die weiteren Stücke nahmen thematisch Bezug auf Berlin, die Stadt, die der Musikverein Gschwend Anfang Oktober auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Inge Gräßle im Rahmen einer politischen Bildungsfahrt besucht hatte.
Mit den Märschen „Folie Bergère" und „Berliner Luft" aus der Feder des Berliner Komponisten Paul Lincke ließen die Gschwender Musiker die schönen Erinnerungen an die Berlin-Reise in der Gemeindehalle wiederaufleben. Es folgte die Ouvertüre „Springtime in Berlin" von Kees Vlak, in der musikalisch verschiedene Symbole und geschichtliche Phasen der Bundeshauptstadt zum Leben erweckt werden. So erklingt unter anderem ein lebhafter sechs-Achtel-Marsch im Stil einer amerikanischen Marching Band in Erinnerung an die Zeit der Besatzung, während ein Hymnus das prächtige Brandenburger Tor beschreibt. Den Abschluss des abwechslungsreichen Konzertprogramms bildete ein schwungvolles Nena-Medley mit den Hits „99 Luftballons“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“, „Leuchtturm“ und „Nur geträumt“. Das Arrangement von Peter M. Ries verband auf interessante Weise ruhige, solistische und rockig-rhythmische Passagen und forderte nochmal alle Musikerinnen und Musiker. Das Orchester wurde mit begeistertem Beifall belohnt.
Für den Blasmusikverband Ostalbkreis übernahm anschließend Vorsitzender Hubert Rettenmaier die Ehrung verdienter Mitglieder und zeichnete junge Musiker für den erfolgreichen Abschluss der D-Lehrgänge aus. Ortsansässige Betriebe hatten wieder attraktive Preise für die Verlosung gestiftet, die unter der Moderation von Frieder Geiger auf kurzweilige Weise durchgeführt wurde. In der beliebten Weihnachts-Wunder-Bar wurden heißer Apfelpunsch und – passend zum Thema Berlin – der Pfefferminzlikör „Berliner Luft“ serviert. Die Jungmusiker versorgten die Besucher mit frisch gebackenen Waffeln.
Beim abschließenden Theaterstück „Zum Teufel mit der Vollwertkost" wurden die Lachmuskeln der Besucher erheblich strapaziert. Die Schauspieler der Theatergruppe unter der Regie von Gerd Funk und Wolfram Presser präsentierten das zweitaktige Lustspiel rund um gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil ausdrucksstark und mit großem Spielwitz. Ein besonders lustiger Moment entstand, als für eine Yoga-Szene ein Stunt-Double für den entsprechenden Kopfstand einsprang. Am Ende dankte Vorstand Moritz Kosel allen beteiligten Akteuren für das abwechslungsreiche Programm, sowie für die Leistungen und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2024.
Nach der gelungenen Jahresfeier blicken die Musiker und die Vorstandschaft des Musikvereins Gschwend voller Zuversicht auf das kommende Jahr, das bereits vielversprechende Projekte in petto hat.
EHRUNGEN
D-Lehrgänge
Emilia Weller (D1), Isabell Baumann und Benjamin Abele (beide D2)
Jubilare
Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige aktive Tätigkeit:
Carolin Weller
Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit:
Danica Ackermann, Jörg Assenheimer, Martina Kelldorfner, Sophie Oberländer und Marco Rosenberger
Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit:
Tobias Abele, Marcel Degout, Isabell Maile, Katharina Presser und Lilli Pfisterer
Akteure der Theatergruppe: Marcel Degout, Katharina Presser, Petra Schneider, Moritz Kosel, Lukas Dreher, Tobias Abele, Hanna Kosel, Gerd Funk, Wolfram Presser, Irmgard Ackermann, Nadine Strecker, Marco Rosenberger, Thomas Reisacher
Autor: Lukas Dreher
Nächste Termine
Freitag | 31.01.2025 | Hauptversammlung |
Mittwoch | 12.02.2025 | Rondo Abend |